Unterkategorie

Suchbegriff: Globale Handelsentwicklungen

Ölhändler und Analysten sind sich uneins darüber, ob sich eine weltweite Rohölschwemme abzeichnet. Einige verweisen auf unverkaufte Ladungen aus dem Nahen Osten und flachere Terminkurven als Anzeichen für ein Überangebot, während andere eine starke saisonale Nachfrage, chinesische Lagerbestände und geopolitische Faktoren wie russische Exportbeschränkungen und mögliche Sanktionen anführen, die das Angebot verknappen könnten. Die Debatte unterstreicht die widersprüchlichen Signale auf dem Ölmarkt, wobei die Winternachfrage und die geopolitischen Spannungen den Befürchtungen über ein Überangebot entgegenstehen könnten.
Die Altria Group und die KT&G Corporation haben eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam langfristige Wachstumschancen bei modernen oralen Nikotinprodukten, nikotinfreien Wellnessprodukten und betrieblichen Effizienzsteigerungen zu nutzen. Die Partnerschaft umfasst die Untersuchung der globalen Expansion von Nikotinbeuteln, Joint Ventures im Energie- und Wellness-Segment sowie die Optimierung des traditionellen Tabakgeschäfts. Zu den ersten Schritten gehört, dass Altria durch die Übernahme von KT&G eine Beteiligung an einem nordischen Nikotinbeutelhersteller erwirbt.
Die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter trifft sich mit US-Außenminister Marco Rubio in Washington, um über die von Präsident Trump auf 39 % festgesetzten Zölle auf Schweizer Waren zu verhandeln. Die Schweizer Delegation ist angereist, um eine Einigung zu erzielen. Berichten zufolge steht Keller-Sutter nach früheren gescheiterten Handelsgesprächen mit der Trump-Regierung unter politischem Druck.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin reisen dringend nach Washington, um mit den US-Behörden zu verhandeln, nachdem überraschend hohe neue Zölle (bis zu 39 %) auf Schweizer Waren verhängt worden sind. Die Zölle betreffen fast 60 % der Schweizer Exporte in die USA und bedeuten einen Wettbewerbsnachteil für die Schweiz im Vergleich zu anderen Handelspartnern wie der EU, dem Vereinigten Königreich und Japan. Die Schweizer Regierung ist bestrebt, ein besseres Angebot zur Senkung der Zölle vorzulegen und auf die Bedenken der USA einzugehen.
Coca-Cola gibt bekannt, dass Luisa Ortega mit Wirkung vom 1. September 2025 neue Präsidentin der operativen Einheit Europa wird. Sie löst Nikos Koumettis ab, der 2026 nach 25 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. Ortega war zuvor Leiterin der operativen Einheit Afrika und bringt umfangreiche internationale Erfahrung mit. Der Übergang wird als positiv dargestellt, wobei beide Führungskräfte für ihre Beiträge zu den globalen Aktivitäten des Unternehmens gelobt werden.
Meta hat ein umfassendes Handbuch mit dem Titel "Grow Your Exports: A Guide to Cross-Border Business Growth" herausgegeben, um indischen Marken zu helfen, mithilfe ihrer Werbeplattformen international zu expandieren. Der Leitfaden basiert auf Untersuchungen, die ein starkes Interesse der Verbraucher an grenzüberschreitenden Einkäufen zeigen, wobei fast die Hälfte der befragten Käufer in letzter Zeit international eingekauft haben. Metas KI-gestützte Tools, Business Messaging und Reels werden als Schlüssellösungen für Marken positioniert, um globale Zielgruppen zu erreichen, Erfahrungen zu personalisieren und internationales Wachstum durch digitale Werbestrategien zu fördern.
Präsident Trumps Androhung von Zöllen auf EU-Waren in Höhe von 50 % und auf Smartphones in Höhe von 25 % fällt zeitlich mit der Streichung von Überfahrten aus China in die USA durch die Reedereien zusammen, was die Unterbrechung der Lieferkette verschärft und vor dem Memorial-Day-Wochenende zu Kursverlusten an den Börsen führt.
Der Artikel analysiert, ob es angesichts der von Präsident Trump angedrohten Zölle von 25 % auf Geräte, die nicht in den USA hergestellt werden, ein guter Zeitpunkt für den Kauf von iPhones ist. Er erörtert potenzielle Preiserhöhungen, Upgrade-Trends und allgemeine wirtschaftliche Bedenken und kommt zu dem Schluss, dass Kaufentscheidungen die persönliche finanzielle Stabilität berücksichtigen sollten, anstatt zu versuchen, den Markt auf handelspolitische Unsicherheiten einzustellen.
Präsident Trump hat neue Zolldrohungen gegen die Europäische Union und Smartphone-Hersteller ausgesprochen und die Frist für die EU bis zum 9. Juli verlängert, während er gleichzeitig den Druck auf Telefonhersteller wie Apple und Samsung mit Fristen bis Ende Juni aufrechterhält. Der Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der verschiedenen Zollmaßnahmen und Handelsverhandlungen.
Ross Stores und Deckers Outdoor haben ihre Finanzprognosen für das Gesamtjahr aufgrund der Unsicherheit über die langfristigen Zollprognosen im Rahmen der Politik von Präsident Trump zurückgezogen, was sich negativ auf ihre Aktienentwicklung auswirkt, da die Einzelhändler mit Preis- und Umsatzprognosen kämpfen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.